
Story
Die Spieler*innen erben eine Farm des Grossvaters und bauen eine Community auf. Es geht um das Thema Nachhaltigkeit, denn die Farm behauptet sich gegen einen Supermarkt, welcher das Dorf vermüllt und lokale Geschäfte verdrängt.
Kompetenzen
Reaktionsfähigkeit, Kreativität, Kommunikation, Empathie, Neugier, Entdecken
Besondere Hinweise
Der Chat ist nicht kindersicher und es können keine entsprechenden Einstellungen gemacht werden. Es gibt Inhalte im Spielverlauf, die für jüngere Kinder nicht geeignet sind. Es gibt Kämpfe mit Monstern (milde Gewalt), glückspielähnliche Elemente, eine Bar mit Alkohol-Ausschank, Brauerei.
Gut zu wissen
Stardew Valley kann gut alleine und gemeinsam mit erwachsenen Bezugspersonen gespielt werden. Kinder können das Spiel alleine spielen, sobald sie lesen und ein digitales Spiel selbständig bedienen können. Beim Aufbau der Farm und der Community werden auch Freundschaften geschlossen, Rohstoffe gesammelt und verwaltet, Rätsel gelöst sowie gegen Monster gekämpft. Darum ist der Denkfaktor 4. In einem Chat können sich Kinder mit den Bewohner*innen, also auch realen Spieler*innen aus der ganzen Welt, austauschen. Das macht den Kindern Spass, der Chat ist jedoch nicht kindersicher und die Sicherheit kann nicht durch die Einstellungen gewährleistet werden. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder persönlich beim Spielen begleiten. Das Spiel an sich ist äusserst kinderfreundlich für die empfohlene Altersgruppe ab 5 Jahren, obwohl da und dort ein unschönes Monster vorkommt. Eltern können in den Einstellungen den Spielinhalt (Kampf gegen Monster) nicht gänzlich einschränken. Die Bedienung des Spiels ist auch für game-ungeübte Eltern einfach und intuitiv, hat eine einfache Kostenstruktur und einen akzeptablen Datenschutz.
Bewertet durch Emma McMillin
Game Designerin ZHdK
Test-Plattform: PC, Steam, 15 USD
21. Mai 2021