Wir bringen Klarheit über das digitale Spielen mit Kindern und demokratisieren Wissen über digitales Spielen für erwachsene Bezugspersonen

Vision
Als Mutter eines Kindergärtners wurde ich auf die Wichtigkeit der kompetenten Begleitung durch die Eltern beim digitalen Spielens der Kinder aufmerksam. Unsere Vision ist es, erwachsene Bezugspersonen mit Expertise neben den negativen auch über die positiven Potenziale des digitalen Spielens aufzuklären und das Wissen über digitales Spielen mit Kindern zu demokratisieren.
Mission
Wir vermitteln Know-How in einem Editorial, Tutorials und in Spielreviews zu handerlesenen digitalen Spielen für Kinder. In der Konzeptphase erarbeiten wir mediale Anleitungen, um Eltern von der Bedienung der Plattformen bis zum Spielen zu begleiten.

5 Prinzipien
1. So einfach wie möglich!
Unsere Angebote und die Gestaltung sind so einfach wie möglich.
2. Hohes Qualitätsversprechen & Vertrauen
Wir stehen für Unabhängigkeit, Transparenz und Expertise für digitale Spiele für Kinder. Als hochqualifizierte Expert*innen aus diversen relevanten Disziplinen von Medienpsychologie und -pädagogik, Kommunikationswissenschaften bis Game Design können Eltern uns vertrauen.
3. Keine Geschlechterstereotypisierung
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir beiden Geschlechtern einen gleichwertigen Zugang zum Thema Gaming ermöglichen.
4. Kinder und Eltern im Fokus
Mit einem Human-centered Design-Ansatz berücksichtigen wir die Bedürfnisse von Kinder und Eltern.
5. Verständlichkeit im Mainstream erhöhen
Wir engagieren uns, in unserer Aufklärung Eltern das Thema so verständlich wie möglich mit guter Narration und mit dem Vergleich zur analogen Spielwelt zu vermitteln.

KDS-Label
Nach einer fundierten Prüfung durch Expert*innen als auch der Zielgruppe der Kinder und Eltern zeichnet unser hauseigenes Label besonders empfehlenswerte digitale Spiele aus, die unsere Werte als kinderfreundliche, elternfreundliche und als faszinierende Spiele zu mindestens 70% (3.5 von 5 Smileys) erfüllen.